Elektrosmog-
messung
am Arbeitsplatz
Elektrosmogmessung am Arbeitsplatz
(nach baubiologischen Standard)
Strahlungsquellen am Arbeitsplatz
Alle elektrischen Geräte sowie kabellose Kommunikationsmittel wie zum Beispiel Verlängerungskabel, Mehrfachsteckdosen, Beleuchtung, Elektroheizung, Computer, Netzteile, Ladegeräte, Mobiltelefone, schnurlose Telefone, WLAN und auch die Elektroinstallation selbst erzeugen elektrische, magnetische, sowie elektromagnetische Wechselfelder. Gerade am Arbeitsplatz ist es möglich, dass eine unglückliche Häufung von solchen Strahlungsquellen auftritt.
Wenn Mitarbeiter über längere Zeit über Kopfschmerzen, Erschöpfung, verminderte Leistungsfähigkeit, Unruhe, Nervosität, Konzentrationsstörungen oder andere unspezifische Symptome klagen, ist es sinnvoll, die Belastung durch elektrische, magnetische oder elektromagnetische Strahlung zu messen.
Denn Elektrosmog bedeutet Stress für den Organismus, und er kann zu gesundheitlichen Beschwerden und Leistungsminderung führen.