Ergonomie
am Arbeitsplatz
Ergonomie am Arbeitsplatz:
Der Erfolgsfaktor für eine leistungsfähige Belegschaft
Ergonomie am Arbeitsplatz ist heutzutage ein elementarer Erfolgsfaktor für Unternehmen. Denn durch ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze sowie durch ergonomisches Verhalten der Mitarbeiter können das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter gefördert, die Produktivität gesteigert sowie Kosten durch Krankheitsausfälle vermindert werden.
Die Inhalte
Die Ergonomie bezieht sich dabei nicht nur auf einen optimalen Bildschirmarbeitsplatz.
Sie erstreckt sich auch auf Arbeitsplätze in der Produktion, im Außendienst oder im Homeoffice.
Neben einer individuellen ergonomischen Arbeitsplatzeinrichtung ist die Wahl der richtigen, auf den Mitarbeiter zugeschnittenen Arbeitsmittel und deren richtige Handhabung durch den Mitarbeiter von Bedeutung.
Auch die Gestaltung der Räume, Licht, Luft, Geräusche und Temperaturverhältnisse, die Arbeitsaufgaben, die Arbeitsabläufe und die Arbeitsorganisation sind wichtig, wenn es um eine ergonomische Arbeitsgestaltung geht. Mitarbeiter sind in einem angenehmen Arbeitsumfeld, in dem sie sich wohlfühlen, um bis zu 36 Prozent leistungsfähiger.
Ergonomie am Arbeitsplatz besteht immer aus Verhältnis- und Verhaltensergonomie. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber die entsprechenden Arbeitsmittel und Voraussetzungen für ein ergonomisches Arbeiten zur Verfügung stellt und dass die Mitarbeiter über entsprechendes ergonomisches Wissen und Know-how verfügen und dieses im Arbeitsalltag umsetzen
Ihr Nutzen
Verbesserung des Wohlbefindens
Imagegewinn für Ihr Unternehmen
Unsere
leistungen
Arbeitsplatzbegehung
Wir führen ergonomische Arbeitsplatzbegehungen zur Beurteilung der Einrichtung, der Arbeitsgeräte, der Räumlichkeiten und des ergonomischen Verhaltens der Mitarbeiter entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und Bestimmungen sowie den individuellen Gegebenheiten durch.
Sie bekommen schriftliche Dokumentationen über die Ergebnisse der Arbeitsplatzbegehung und der Empfehlungen zu einer verbesserten ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung.
Behaglichkeitsmessung am Arbeitsplatz
Nach DIN EN ISO 7726
Mehrere hundert Millionen Menschen haben weltweit einen Arbeitsplatz im Büro. Viele davon sind mit den klimatischen Bedingungen dort unzufrieden. Der häufigste Grund dafür sind Beschwerden über die thermische Behaglichkeit und die Raumluftqualität.
Wir führen mit modernster Messtechnik Behaglichkeitsmessungen am Arbeitsplatz nach DIN EN ISO 7726 durch.
Elektrosmogmessung am Arbeitsplatz
Nach baubiologischen Standard
Gerade am Arbeitsplatz ist es möglich, dass eine unglückliche Häufung von Strahlungsquellen auftritt. Wenn Mitarbeiter über längere Zeit über Kopfschmerzen, Erschöpfung, verminderte Leistungsfähigkeit, Unruhe, Nervosität, Konzentrationsstörungen oder andere unspezifische Symptome klagen, ist es sinnvoll, die Belastung durch elektrische, magnetische oder elektromagnetische Strahlung zu messen.
Wir führen mit modernster Messtechnik Elektrosmogmessungen (nach baubiologischem Standard) zum Erkennen und Vermeiden von Elektrosmog, Elektrostress und Strahlung durch und unterbreiten Empfehlungen zu Abhilfe dieser Belastungen.
Ergonomische Beratung bei der Planung und Gestaltung neuer Arbeitsplätze
Am kostengünstigsten ist es, wenn die Arbeitsplätze von vornherein ergonomisch gestaltet werden. Das erspart teure Umbauten und krankheitsbedingte Fehltage.
Wir beraten Sie bei der Gestaltung und Einrichtung neuer Arbeitsplätze.
Ausbildungen zum Ergonomie Experten



