Gesundheits­fördernde Verhältnisse im Unternehmen schaffen
- Gesundes Verhalten der Mitarbeiter fördern

Die Inhalte

Die betriebliche Gesundheits­­förderung umfasst Maßnahmen, die das Verhalten der Mitarbeiter in Gesundheits­fragen optimieren soll (Verhaltens­­prävention) und Maßnahmen, die die Verhältnisse so anpasst, dass die Arbeit keine unnötigen Belastungen für den Mitarbeiter mit sich bringt (Verhältnis­­prävention).

Unsere
leistungen

Bewegung

Dauersitzen macht krank 

Wer viel sitzt, hat ein höheres Risiko für Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes, Osteoporose, Gelenkbeschwerden, Rückenschmerzen, Übergewicht, Depression und frühen Tod. Aber auch einseitige Belastungen können schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Spezielle Bewegungsübungen und Ausdauertraining schaffen Ausgleich, um dem entgegenzuwirken.

Unsere Leistungen   
  • Spezielles Bewegungstraining zur Kompensation einseitiger und mangelnder Bewegung am Arbeitsplatz
  • Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht
  • Nordic Walking

Stress­manage­ment und Ent­spannung

Stress macht krank

Immer­währende Anspannung, Zeitdruck, Schlaflosigkeit und Gereiztheit haben schwer­wiegende Folgen für die Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und die Gesundheit. Stress und psychische Belastungen stellen neben falscher Ernährung und Bewegungs­mangel ein großes Gesundheits­risiko dar.

Bringen Sie Entspannung in angespannte Situationen. Wenn sich der Stresslevel der Mitarbeiter/innen in einem ausgewogenen Rahmen befindet, können sie die notwendigen Aufgaben mit Motivation und Freude leisten.

Wir bieten Kurse zu folgenden Themen an: 

  • Stress­management
  • Autogenes Training
  • Progressive Muskel­entspannung 
  • Meditation

Inter­disziplinäre Gesundheits­kurse

Wir stellen für Sie Kurse aus verschiedenen Handlungs­feldern zusammen. 

Nicht immer kann ein vordefinierter Kurs genau die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter/innen abdecken.

Deshalb kann es sinnvoll sein, spezielle Kurse zu entwickeln, die sich aus verschiedenen Gesundheits­themen zusammen­setzen.

Diese Kurse sind sehr beliebt, weil sie besonders abwechslungs­reich sind und die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer/innen berücksichtigen. Es können alle Handlungs­felder der Betrieblichen Gesundheits­förderung integriert werden.